Pflasterstraße/-rampe usw.

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MIDD-offline

Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von MIDD-offline »

Hallo,
war heute gastbasteln, nachdem ich einen Interessenten gefunden habe, der sich "auf Probe" mit Modellbahn N beschäftigen will.

Kleines Experiment machten wir heute.
1 x 40 + 1x30 cm Kopfsteinpflaster in 10 Minuten "verlegt". S. Foto:
https://postimg.cc/w7YxgS3p
"Hellgrau" oben rechts ist die Originalfarbe bei Kauf.
- Leicht differierende Grautöne - der Schnelle wegen testweise - aus abgefeilten Bleistiftabrieb gemacht. (Ja, gibt schwarze Finger, aber freilich gibt es viele andere Materialien und Farbtöne. Invertieren kann man Pflaster- und Fugenfarbe freilich auch. Wen es stört.)
- Abschlußkantensteine fehlen freilich.
- Das Pflaster ist ca. so stark, wie die Minitrix-Schwellen hoch sind.

Aus was gemacht???:
Tischsets Müller Drogeriemarkt. 1 Setmatte geschätzt ca. 45x35 cm. Kostengünstig. In einem milchkaffeefarbenen Ton gab es die auch noch. Gut formbar, liegt direkt fast glatt auf. 6 Tropfen Pattex-Classic elastisch für den 40er Streifen. Altes Buch daraufgelegt Doppelseitiges Klebeband geht sicher auch.
Ein Etikett ist an der Unterseite; Kela Klack + Lang GmbH und Artikel 12310 steht darauf.

Vielleicht will das einer von Euch auch mal testen.

mfG
Michael
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von MHAG »

Hallo Michael,

so fein kenne ich dieses "Lederimitat" nicht, das ist wirklich N-tauglich :)
Die derartigen Prägungen, denen ich bisher begegnet bin (meistens bei Ordnereinbänden), waren eher als Bruchsteinmauerwerk für H0 geeignet.
Sieht jedenfalls nicht schlecht aus. :D

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von Helmut »

Hallo,
ja, Michael hat recht, sieht wirklich filigran aus. Ich würde es allerdings nicht als Kopfsteinpflaster sondern für Terrassen und Gartenwege nutzen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von Nobby1965 »

Helmut hat geschrieben: 20 Jan 2025, 12:26 ... Ich würde es allerdings nicht als Kopfsteinpflaster sondern für Terrassen und Gartenwege nutzen.
...
So habe ich auch gedacht, als ich mir das gestern angeschaut habe. Aber geeignet ist es allemal. Noch schön farblich bearbeitet und dann passt das.
Viele Grüße,
Norbert
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von TheCircle »

Sehr interessant!! Das ist das Kunstleder-Set Kimara.
Das könnte ich jetzt selber austesten. Denn durch den letzten Wasserschaden im November wurde ja der komplette Platz
um das Stadttheater "weggespült".
Statt Bleistiftabrieb versuche ich es mal mit Patinierpulver.

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von Nobby1965 »

Schaut mal, wir haben diese Platzsets von Tchibo letztes Jahr erstanden. Ich finde die sind auch gut geeignet, die andere Seite ist rot, aber farblich muss man eh' noch ran. Hoffe man kann das ganz gut sehen, ist sehr filigran und dürfte für N auch gut geeignet sein. Habe bei einem Bild extra einen Feuerwehr Tiguan dazu gestellt, wegen der Größenverhältnisse. Stark dürften die Sets auch nur ca. 1mm sein.

Bild

Bild

Bild

PS.: Wenn ich irgendwann fehle habe ich die Platzsets verarbeitet und die Chefin hat's gemerkt.
Viele Grüße,
Norbert
MIDD-offline

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von MIDD-offline »

Hallo,
freut mich, dass ich als ex-Nler noch etwas sinnvolles beisteuern konnte. Klar, unregelmäßiges Kopfsteinplaster ist in D eher die Ausnahme. In England sah ich in den 70gern manchmal so etwas.
Vielleicht eignet sich so etwas auch als Bruchsteinmauer? O.K. Ideen habt ihr sicher mehr als ich. ;-) Wer spass daran hat, graviert sich das halt selbst oder sucht im Fachhandel nach evtl. geeigneten Tapeten.
Oder, wen es nicht stört der druckt
https://www.modelscenerysupplies.co.uk/ ... x-160cr121
es sich aus. Aus 30-50cm Entfernung bemerkt sowieso kaum einer diesen "Fake".

"Ungleichmäßiges" Kopfsteinpflaster findet man auch Art-Nr. MUFLEX-000298 an.
Unter Bildansichten steht bei 1:160 etwas steht ähnliches
https://www.1zu160.net/neues/neu23/MUFlex.jpg

Eine Strukturwalze gibts da auch:
https://i.ebayimg.com/images/g/Ri8AAOSw ... -l1600.jpg

Meine ganzen Katalogunterlagen über Fein-/Miniaturwerkzeuge, Mess- und Schleifmittel, und Modellbahnzubehör (ca. 30 Kilo) habe ich entsorgt. Da gab es viele interessante Produkte aus dem Ausland.
---
Wer noch Figuren braucht:
https://www.modelscenerysupplies.co.uk/ ... x-160cr121
10 Satz VE 1 US$ insgesamt
Aber Versandkosten beachten! Mwst. kann aufgeschlagen werden; Zoll wird bei solchen Warenwerten nicht fällig.

Bei Alibaba gibt es auch deutsche bzw. europäische 1:160 Güterwagen, die jedoch für den Verkauf nach Deutschland gesperrt sind.
"So was aber auch." ;-)
---
Eine Echt?aufnahme bei Alamy:
https://www.alamy.de/stockfoto-unregelm ... archtype=0

Viel Spaß mit N wünsche ich auch weiterhin.

MfG
Michael
MIDD

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von MIDD »

@ Nobby1965:
Toll, die Tchibo-Matten erscheinen mindestens gleichwertig, vielleicht sogar noch besser als die Tischsets. O.K.,
100 Möglichkeiten gibt es für alles.
mfg Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von Nobby1965 »

Na klar Michael @MIDD - aber darauf hingeschubst zu werden, wie von dir, ist äußerst hilfreich. Von daher war das ein super Beitrag deinerseits.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Pflasterstraße/-rampe usw.

Beitrag von MHAG »

Hallo,

die Tchibo-Platten wären das richtige Pflaster für meine Burg gewesen! Unregelmäßig, Bruchstein, genau das, was ich eigentlich wollte.
Naja, jetzt liegt da halt "nur" Reihen-Kopfsteinpflaster, eigentlich passt das nicht, zu modern... Aber das reisse ich nicht mehr raus.
Jedenfalls: Die Platten sind "im Hinterkopf gespeichert" ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten