von MHAG » 04 Feb 2025, 09:30
Hallo Norbert,
bei Wiking-Fahrzeugen war es oft so, dass die nur zusammengesteckt waren und leicht "auseinandergefallen" (leichte Presspassung) sind. Allerdings tauchen immer wieder Berichte auf, in denen ab Werk verklebte Fahrzeuge beschrieben werden. Auch kann es bei Gebrauchten sein, dass ein Vorbesitzer die verklebt hat. Manchmal kann man da mit viel Geduld und Skalpell die Klebungen trennen, wobei es auch auf die Klebestelle und Klebermenge ankommt.
Die Lemke Minis, die ich jetzt schnell angeschaut habe, waren gesteckt.
Minichamp konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
Marks, IMU, Fleischmann, Roco/Roskopf, Lima fallen mir noch ein mit Fertigmodellen, da weiß ich es nicht auswendig, die müsste ich erst heraussuchen...
Ich vermute, dass sich das nicht so generell sagen lässt, hängt vom Modell und dem Hersteller ab.
Viele Grüße

Michael
Hallo Norbert,
bei Wiking-Fahrzeugen war es oft so, dass die nur zusammengesteckt waren und leicht "auseinandergefallen" (leichte Presspassung) sind. Allerdings tauchen immer wieder Berichte auf, in denen ab Werk verklebte Fahrzeuge beschrieben werden. Auch kann es bei Gebrauchten sein, dass ein Vorbesitzer die verklebt hat. Manchmal kann man da mit viel Geduld und Skalpell die Klebungen trennen, wobei es auch auf die Klebestelle und Klebermenge ankommt.
Die Lemke Minis, die ich jetzt schnell angeschaut habe, waren gesteckt.
Minichamp konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
Marks, IMU, Fleischmann, Roco/Roskopf, Lima fallen mir noch ein mit Fertigmodellen, da weiß ich es nicht auswendig, die müsste ich erst heraussuchen...
Ich vermute, dass sich das nicht so generell sagen lässt, hängt vom Modell und dem Hersteller ab.
Viele Grüße 8-)
Michael