Busse auf der Modellbahn

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Busse auf der Modellbahn

Beitrag von MHAG »

Hallo,

nachdem ich das ja in Tipps und Tricks schon angeregt habe, mache ich mal einen entsprechenden Thread auf.
Ich fange mal mit meinen bisherigen Stadtbussen an: Das Farbschema entspricht in etwa dem der "Stadtwerke Regensburg" um 1970, eine Sandfarbe aussen und grüne Kunstledersitze innen, mit blauen Entwertern. Aber erst mal zum Rohmaterial:
Die "Standard-Stadtbusse" von Wiking musste ich eigentlich nur umlackieren, aber dann hat´s mich gereizt, auch an der Inneneinrichtung rumzubasteln.
Und die Arnold-Busse als zweite Bus-Familie waren eigentlich nur als Überlandbusse vorgesehen.

Ich fange mal mit den letzteren an:
Um sie als Stadtbusse zu verwenden, habe ich erst mal alle seitlichen Fenster (auch in den Türen) vergrößert, was man in den Seitenansichten gut erkennen kann:

Bild

Bild

Bild

Die Inneneinrichtung für diese Busse samt Bodenplatte habe ich komplett weggelassen und statt dessen eine neue Bodenplatte zurechtgesägt. Die Sitze sind aus einem Vierkantstab gesägt mit eine Rückenlehne aus einer dünnen Plastikplatte (alte EC-Karte). Die Haltestangen sind einfacher versilberter Draht, die Entwerter waren ein blaues Plastikstäbchen, das nur noch zurechtgeschnitten wurde. Die Aufteilung der Sitze ist an die alten Busse mit der Nummer 40-42 aus dem Gedächtnis angeglichen. Ausserdem bekamen die Arnolds noch neue Räder aus einem Resinabguss.

Bild

Bild

Analog habe ich dann auch die Wiking-Busse "eingerichtet":

Bild

Und weil ich unbedingt auch einen "Gliederbus" haben wollte, wurde ein Wiking-Bus geeignet zersägt und mit einem Faltenbalg aus gefaltetem Papier versehen:

Bild

Bild

Bild

Die bisherigen Bustypen für die Stadt mal von aussen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Mittlerweile habe ich noch weitere Busse, die aber derzeit auf die Lackierung warten; die Werbungen und Linienschilder fehlen auch noch.
Gibt also noch einiges zu tun!

Und jetzt bin ich gespannt, welche Busse auf Eueren Anlagen unterwegs sind ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 28 Mär 2024, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von MHAG »

Hallo,

heute konnte ich den ersten Beitrag ohne Probleme editieren und die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen -- warum auch immer das geklappt hat... :o
Einen Bus von EtchIt habe ich noch "in der Pipeline", da fehlen aber derzeit noch die Scheinwerfer und die Peilstangen; Werbung ebenfalls.

Bild

Wegen der Werbung überlege ich schon länger, wie ich die mache: Reinen Ausdruck oder Decals; ist aber noch nicht dringend... ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 07 Jun 2024, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 634
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von Samms710 »

Hallo zusammeN,

MHAG hat es wieder geschafft :roll: , Nachbesserung beim Bus erforderlich.🔨🔨🔨

viewtopic.php?t=303&start=170
Allerdings fehlen noch die Haltestangen und die Entwerter ;) :lol: Meckern auf hohem Niveau.


hier das Ergebnis.

Bild

Bild

Bild

Bild

Aber, das sieht doch keiner. :(

Gruß aus KEU, Samms710
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von MHAG »

Hallo Samms710,

passt doch jetzt! :D
Man sieht Haltestangen von vorne und von der Seite -- bei Fotos fällt´s bestimmt auch auf, dass da nichts fehlt. Also merkt´s keiner. Sind die nicht da, fällt auf, dass was fehlt... ;)
Das Auge ist einfach gewohnt, dass bestimmte Dinge für eine Vollständigkeit da sind, ohne, dass einem das auffällt. Fehlen die Dinge, merkt man, dass was fehlt, ohne erst mal zu merken, was genau fehlt. Ist ein komischer Effekt, sorgt aber für ein "gutes Betrachtungsgefühl", wenn alles da ist.
Und dieses gute Betrachtungsgefühl hast Du jetzt erreicht :)
Du bist schon weiter als ich, bei Dir sitzen die Fahrgäste bereits drin. :D

Viele Grüße 8-)
Michael
wowa
Beiträge: 172
Registriert: 22 Feb 2023, 17:37

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von wowa »

Habt Ihr echt gut hinbekommen. Besonders gut gefällt mir der Gelenkbus und die Inneneinrichtung für den Stadtbus mit Fahrkarten Entwerter. TOP.
Johannes

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von Johannes »

Hallo Samms710,

schöne Umbauten zeigst du hier, nur die Zielanzeige geht bestimmt noch besser :roll: ?
Von meinen weiss nicht wieviel Wiking Modellen sind die meisten noch original verpackt und nur wenige sind umgebaut. Darüber gab es mal im NBM 4/2002 einen Bericht.

Johannes
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von Nobby1965 »

Schön was man hier alles so an Ideen und Vorgehensweisen zu sehen bekommt.

Zum Thema eine Frage und NEIN, nicht zu Zusammenbaumodellen. Sind Fertigmodelle, bspw. Wiking, etc. eigentlich einfach und gewaltfrei zu öffnen, um sie bspw. mit Personen und so 'nachzurüsten'. Welche der Hersteller bauen so?
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

bei Wiking-Fahrzeugen war es oft so, dass die nur zusammengesteckt waren und leicht "auseinandergefallen" (leichte Presspassung) sind. Allerdings tauchen immer wieder Berichte auf, in denen ab Werk verklebte Fahrzeuge beschrieben werden. Auch kann es bei Gebrauchten sein, dass ein Vorbesitzer die verklebt hat. Manchmal kann man da mit viel Geduld und Skalpell die Klebungen trennen, wobei es auch auf die Klebestelle und Klebermenge ankommt.
Die Lemke Minis, die ich jetzt schnell angeschaut habe, waren gesteckt.
Minichamp konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
Marks, IMU, Fleischmann, Roco/Roskopf, Lima fallen mir noch ein mit Fertigmodellen, da weiß ich es nicht auswendig, die müsste ich erst heraussuchen...

Ich vermute, dass sich das nicht so generell sagen lässt, hängt vom Modell und dem Hersteller ab.

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von Nobby1965 »

Danke Michael. Also selbst bei Hersteller X kann es so und so sein.

Ehrlich gesagt denkt man ja beim Kauf manchmal gar nicht dran, wie öde die Dinger leer aussehen. Von daher tät ich tatsächlich vlt. auch mal einen Versuch starten so einen Bausatz von EtchIt zu erwerben, den selbst zu bemalen, aufzupimpen mit Fahrer, Fahrgästen, etc. Macht bestimmt auch Spaß (mehr als Gleispläne :mrgreen:)
Viele Grüße,
Norbert
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Busse auf der Modellbahn

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin,

wenn die Busse so konstruiert sind wie die Autos, dann sehe ich da ein großes Platzproblem: die Autos haben eine glasklaren Plastikklotz in der Karosse, da ist schlicht kein Platz für irgendeine Figur.

Gruß
Kai
Antworten