Bastelmaterialien von Silvester

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bastelmaterialien von Silvester

Re: Bastelmaterialien von Silvester: Denkmal-Sockel

von MHAG » 14 Apr 2025, 12:38

Hallo,

um mal wieder auf das eigentliche Threadthema zu kommen, eine "Resteverwertung" von Teilen, die auch an Silvester zu finden sind...
Für meinen Friedhof und anderen Gelegenheiten war ich schon länger auf der Suche nach Denkmälern. So richtig habe ich da bisher noch nichts nach meinem Geschmack gefunden, weder von den Motiven noch insgesamt.
Bei der Suche bin ich aber auf die Verschlüsse von Medizinflaschen und Schnäpsen gestoßen (letztere, die grünen, habe ich an Silvester aufgesammelt, da hatte einer wohl eine ganze Box verteilt...).
Mit kleinen Pappescheiben und etwas Farbe könnten das mal Denkmalsockel werden:

Bild

Bild

Nicht an den Motiven stören, die dienen nur dazu, dass was draufsteht. Auch ist noch keine Bearbeitung erfolgt, nur eine Farbdusche.

Eine andere Sockelart ist der Verschluss einer Minenbox (die Graphitminen für Druckstifte); den Kopf habe ich geschenkt bekommen, scheint für irgendwelche Puppen gedacht zu sein:

Bild

Das ist nur mal roh zusammengestellt, hatte ich für den Friedhof gedacht -- aber dafür ist mir das zu wuchtig. Der kommt irgendwo anders mal hin...

Jedenfalls sind das wieder Reste zum Verwerten, teilweise an Silvester gefunden ;)

Viele Grüße 8-)
Michael

PS: Die Epochendiskussion und die Besonderheiten und Unterschiede des Bahnumfeldes wäre einen eigenen Thread wert!

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von lok527596 » 14 Apr 2025, 09:54

Na wenn das so festgenagelt ist , sei der Hinweis erlaubt das es in Epoche III so manch diverse Dinge im Umfeld der Bahn so nicht gab. Die meisten Hochbauten haben heute bei den Herstellern doch viel der Epoche 5 . Bei den Eisenbahnfahrzeugen nur der falsche Keks an der Lok schon ist Ep III Makulatur. Falsche Stromabnehmer auf der Lok :( Bunte Wagen eher selten. Die sonstigen Ausstattungsdetails wie zB. Rampen am Gleis zum umladen von Stückgut waren anderst gebaut wie heute. Mit der modernen Epoche wo so viele EVUs und Eisenbahnvereine auf Nostalgiefahrzeuge übergehen ist weit aus mehr mit einfacheren Mitteln glaubhaft darzustellen.
Naja gut , EGAL : Ist ja Modellbahn und bauen, sowie spielen das erlaubt was einem gefällt

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von Nobby1965 » 14 Apr 2025, 08:54

Nur wenn der Regionalexpress weggeht Otto...

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von arnold160 » 14 Apr 2025, 07:09

Morgen Mobahner
Norbert ist halt sehr konsequent.
Aber wenn er die Starter-Packung nicht los wird kann er immer noch abgebügelt fahren. Eine 218 oder 232 davor und schon hat er einen Umleiterzug. Elektrifizierte Hauptstrecke gestört. :D
Gruß Otto

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von MHAG » 13 Apr 2025, 21:58

Hallo,

die Entscheidung zu Ep.III ist also schriftlich fixiert :lol: Glückwunsch! :)

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von Nobby1965 » 13 Apr 2025, 21:24

Nein Otzo,
Epochensprung in die Vergangenheit. Wenn er weggeht, geht's in Ep. III

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von arnold160 » 13 Apr 2025, 20:33

Moin
@ Norbert.
Du verkaufst jetzt schon deinen ersten Zug?
Hobby Aufgabe bevor es richtig angefangen hat?
Ich hoffe nicht.
Gruß Otto

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von Nobby1965 » 13 Apr 2025, 09:41

MHAG hat geschrieben: 08 Apr 2025, 22:48 Hallo Norbert,

für die gerillten Röhrchen ist mir was eingefallen:
Hier in der Nähe steht ein Mobilfunkturm, der aus solchen Rohren gebaut wurde. Und zwar immer drei Rohre im Dreieck aufgestellt mit einem Abstand von 2x Durchmesser. Dann eine dreieckige Plattform mit abgerundeten Ecken und ca. 5x Durchmesser Kantenlänge. Es gibt zwei Plattformen, auf den beiden sind die Antennen. Leider erst ab Ep.VI geeignet...
...
Neeeee, da wird mir was besseres einfallen, das gefällt mir nicht diese Mobilfunk-Dinger. Kennen tu' ich die natürlich auch. Aber das spricht ja auch schon wieder gegen Ep. VI :mrgreen:

BTW, braucht jemand den Zug aus der Minitrix Starterpackung 11148? https://www.trix.de/de/produkte/details/article/11148
Also Lok u. 2 Wagen. So gut wie nicht gelaufen.

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von MHAG » 08 Apr 2025, 22:48

Hallo Norbert,

für die gerillten Röhrchen ist mir was eingefallen:
Hier in der Nähe steht ein Mobilfunkturm, der aus solchen Rohren gebaut wurde. Und zwar immer drei Rohre im Dreieck aufgestellt mit einem Abstand von 2x Durchmesser. Dann eine dreieckige Plattform mit abgerundeten Ecken und ca. 5x Durchmesser Kantenlänge. Es gibt zwei Plattformen, auf den beiden sind die Antennen. Leider erst ab Ep.VI geeignet...
Rechts im Hintergrund erkennbar:
Bild

Evtl. sind die auch als Walzen für Schierferdachplatten geeignet: Einmal über die dünn ausgewalzte Knetmasse drüberrollen, dann ein zweites Mal im Winkel von ca. 60° drüberrollen. Das Muster könnte wie Schieferplatten wirken, wenn die Knetmasse ausgehärtet und bemalt ist.
Vielleicht lässt sich so auch Gehwegpflaster prägen (beim 2. Walzen im rechten Winkel), diesmal auf Styrodur.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Bastelmaterialien von Silvester

von MHAG » 30 Mär 2025, 13:39

Hallo Norbert,

das Blech erinnert mich an einen Industriezaun, je Element 3 hoch und 5-7 breit, unten ein kleiner Betonstreifen als Fundament und dazwischen als Betonpfosten Platinensteckpfosten mit quadratischem Querschnitt. Oben an der Kante noch ein gerades Stück einer Tackerklammer (rechteckig). Dürfte gut zur gewählten Epoche passen.
Bei den Röhrchen fällt mir nur Kanalbau mit Meterringen (zum Stapeln für Schächte) ein...

Viele Grüße 8-)
Michael

Nach oben