Bastelmaterialien von Silvester

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute!

Ich hoffe mal, dass alle das neue Jahr gesund und munter erreicht haben!
Um nicht nur im Modellbahnzimmer zu versauern, hier ein Vorschlag, um an die frische Luft zu kommen ;)

Nach den zwei Silvester ohne Raketen wurde heuer anscheinend alles nachgeholt.
Zumindest habe ich viele Raketenhölzer gefunden, dafür eher wenig Wunderkerzen... Und ein paar orange Zünderschutzhüllen habe ich mir als Schutzkappen auch wieder mitgesammelt.
Was ich diesmal garnicht gesehen habe sind die roten 2mm-Bambusstäbchen von Kleinraketen, die ich als feine Dübel sehr schätze.
Die "Jagdbeute" von heuer:
Bild

Wenn man die abgebrannten Wunderkerzen mit einer Zange "abknabbert", erhält man ein Material, das sowohl als Ladegut wie auch im BW als "Schlacke" (ist es ja eigentlich auch ;) ) durchgeht.

Bild

Der Draht wird dann im Accuschrauber eingespannt und gedreht und so gerade und hart. Dann gibt es Baustahlladungen:

Bild

Und für die Schutzkappen ein Anwendungsbeispiel:

Bild

Ach ja, ein paar Kehrmaschinenstahlborsten habe ich auch gefunden -- aber die gibt´s ja das ganze Jahr :lol:

Jedenfalls ist das eine angenehme Bewegung an der frischen Luft mit nützlichem Ergebnis :D

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 19 Jun 2024, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
danke für die tollen Anregungen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
InterCargo
Beiträge: 932
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von InterCargo »

Hallo Michael,

auch von mir vielen Dank für die Tipps zum Jahreswechsel-Bastelmaterial :)

Ich pflege ebenfalls das schöne "Luftholz" aufzusammeln, damit kann man allerhand basteln.

Zum Beispiel als Aufsatzleiste an Modulkopfstücken angebracht, wird das Stapeln von Modellbahnmodulen erheblich erleichtert ... ;) :mrgreen:

Bild

Schöne Grüße

vom

InterCargo
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute,

ich hole mal die Erinnerung an den Sammel äähh Neujahrsspaziergang wieder hoch; gestern soll ja schon ganz heftig "Kracherzeug" verkauft worden sein!
Fällt vielleicht für uns Bastler wieder mehr ab... :roll:

Die Glöckchen der Nikoläuse habt Ihr bestimmt schon zu Ladegut verarbeitet, oder? :lol:
Wenn nicht, hier ist die Anleitung: viewtopic.php?p=3512#p3512

Viele Grüße
Michael
Gerhard
Beiträge: 153
Registriert: 17 Jan 2019, 21:00

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Gerhard »

... tja, in diesen Tagen ist für unseren Sammler und Allesverwender wieder absolute "Hochsaison" :lol: :lol: :lol:

... und glücklicherweise dürfen wir dann wieder über neue Zweitverwendungen staunen ... :!:
Beste MobaGrüße
Gerhard
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Nobby1965 »

MHAG hat geschrieben: 29 Dez 2024, 19:00 Hallo Leute,

ich hole mal die Erinnerung an den Sammel äähh Neujahrsspaziergang wieder hoch; ...
Danke Michael, das ist gerade für Neulinge die nicht jeden Thread im Forum seit Bestehen nachlesen eine sehr gute Erinnerung. Da klickt man dann doch durch und findet wieder was neues. Habe gleich geschaut, dass div. Nikoläuse noch die Glöckchen tragen und meiner besseren Hälfte aufgetragen diese nicht zu entsorgen :)
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von MHAG »

Hallo zum neuen Jahr!

Leider habe ich ausser ein paar Raketenhölzer und Wunderkerzenstäbchen nur abgeschossenen Batterien gesehen; die sind bekanntermaßen nicht für uns brauchbar...
Aber ein Pfennig und eine zerbrochene Schraube lagen mir im Weg!
Ist zwar nicht ganz Silvesterzeug, aber immerhin beim Neujahrsspaziergang gefunden ;)
Die Schraube bekam an einem Ende runde Lagerflächen, am zerbrochenen Ende habe ich einen Vierkant angeschliffen (da dürfte an der Fördermaschiene der Antrieb sitzen).

Bild

Weil die Förderschnecke aufgearbeitet werden muss, wurde sie kurzerhand auf Böcke (aus einem Streichholz) gesetzt, diese mit einigen Brettern aus Käseschachtelholz auf Abstand gehalten und reisefertig gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

In einem Güterwagen:

Bild

Dabei ist mir aufgefallen, dass am "runden Ende" was fehlt, einige Bretter waren schief; nach dem Nachbessern sieht es jetzt so aus:

Bild

Bild

Vielleicht lege ich noch Ketten rum, mal sehen.

Eine Förderschnecke habe ich vor gut neun Jahren schonmal verladen, damals etwas anders gesichert...

Bild

Bild

Abwechslung ist das halbe Leben! :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael
Gerhard
Beiträge: 153
Registriert: 17 Jan 2019, 21:00

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Gerhard »

Raketenhölzer sind ja langsam "Auslaufmodelle" bei den Hundert- oder Tausend-Schuss-Batterien ... :lol:

egool, ein paar "gerade gewachsene" gab's trotzdem :lol:
Beste MobaGrüße
Gerhard
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Nobby1965 »

Michael @MHAG Du bist so kreativ, das ist einfach nur so belebend für die grauen Zellen. Diese Holz-Käseschachteln flogen bisher immer in den Müll, jetzt muss die ein oder andere einfach mal dableiben.... weg damit geht immer noch. Die Idee mit der Schraube als Förderschnecke ist auch genial.
Viele Grüße,
Norbert
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
ich hoffe, Du bist Silvester fündig geworden. Ich bin irgendwie immer noch flügellahm, so dass es bei mir nicht so effektiv war.

Das Ladegut gefällt mir sehr gut. Du bist halt ein exzellenter Resteverwerter. Persönlich sieht mir die Schraube so schwer aus, dass der Holzunterbau doch etwas stabiler ausfallen könnte, auf der anderen Seite liegt natürlich in der Mitte kein Gewicht auf den Längsträgern.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Antworten