auch von mir mal ein schnelles Danke für die bisherigen Informationen. Ich denke aber nicht das vor Weihnachten was wird mit genauer hineinlesen

Die Spannungsversorgung der Servos hat doch nicht direkt was mit der Spannungsversorgung des Arduino zu tun -- von dem kommt nur die "schwache" Steuerungsleitung, GND ist zusammengeschlossen und das Plus kommt für die Servos doch aus einer anderen Quelle. Ok, beide Quellen können 5V haben, es kann sogar die gleiche Quelle verwendet werden (ich habe ein 5V-Netzteil mit 2A zum Testen verwendet), zur Not packt USB auch einen Servo (ist aber grenzwertig). Oder ist das Nano-spezifisch und ein größeres Board braucht 7-12 V Gleichspannung? Bisher habe ich entweder nur USB (=5V, 500-1000mA) verwendet oder den 5V-Pin am Wannenstecker...Die Spannungsversorgung ist beim Arduino mit 7-12 V Gleichspannung etwas ungewöhnlich und mit 500 mA in meinen Augen knapp bemessen (Servos brauchen schon Strom).