Hallo Leute!
Erstmal an Mike:
Im Prinzip hast Du zwar recht mit dem "Wissen", aber da siegt dann bei mir doch die Bequemlichkeit...

Mir passiert das auch eher durch überbordende Begeisterung, wenn ich mal wieder nicht vorher überlegt hatte, ob das Bastelobjekt hinterher noch sichtbar sein wird

Wie bei der Waage im Lagerhaus -- die ist nur von der hinteren Seite sichtbar, aber da ist der Hintergrund
Wegen Lasern:
Hängt immer davon ab, was ich brauche und bauen will -- die Fenster bei der Burg sind aus Plastikteilen zusammengepfriemelt, die für die Hausfassade habe ich mir gelasert. Ich will mich nicht auf eine strikte Bauweise festlegen (lassen), bei mir kommt das zum Einsatz, was ich als am sinnvollsten einschätze. Also bei einmaligen oder wenigen Teilen von Hand bauen, brauche ich mehr gleiche Teile, könnte das per Laser, Abguss oder 3D umsetzbar sein. Oder eine "Serienfertigung" (das waren knapp 80 Bodenbelagsgitter als Ladung für einen Zirkuswagen aus Kartonstreifchen); heute würde ich das wahrscheinlich wieder so machen. Bis das konstruiert und gelasert oder 3D-gedruckt ist, habe ich das schon von Hand gebaut...
Ist halt auch eine Frage, welchen Aufwand wie bzw. wofür man treiben will. Und das ist dann eine persönliche Einschätzung
Und ergänzend wegen Präzision:
Zu präzise kann steril wirken; geht mir bei vielen schönen Lasercut-Bausätzen so, dass da was zu exakt wirkt...
Zurück zum Thema von Stephan

und viele Grüße

Michael