Nur ein kleiner Friedhof

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut,

ja, das war diese Veranstaltung -- werde kurz berichten, wenn ich die Fotos gesichtet habe (viele, zu viele :roll: Bilder...).

Angeschnittene Gräber am Hintergrund sind vorgesehen, auch sind die Gräber nur "hingestellt". Aber bevor ich da weiter mache, muss ich erst noch den Friedhofsgrund etwas einebnen, sonst stehen die Gräber schief und krumm. Dann kann ich auch die Abstände gleichmäßiger machen. Zwischen die Gräber soll ja ganz feiner Sand kommen, die "Teerwege" werden noch leicht gewölbt und geringfügig höher, damit es da ebenerdig auf dem Sand weitergeht.
Und es fehlt ja auch noch die Mauerabdeckung rundherum, ebenso wie die Verstärkungen derselben.

Viele Grüße 8-)
Michael
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute!

Am Wochenende hatte ich tatsächlich etwas Zeit zum Weiterbauen.
Ich habe die Noch Grabsteine Lasercut 14611 (die fand ich auf der Messe in Frauenchiemsee) ausgepackt; sehr schön, was damit möglich ist! Es sind zwar keine Gräber, nur die Steine, aber die sehen wirklich gut aus!
So sind 10 neue Grabsteine daraus (ich habe auch das zwischen den Steinen ausgeschnittene Kreuz verwendet) und zwei weitere aus dem Microwelten-Bausatz entstanden.
Neu ist auch, dass ich einige breitere Familiengräber gebaut habe; sowas gibt es ja schließlich auch. Die Rahmen dazu stammen von Microwelten oder sind Eigenbauten.

Bild

Bild

Es ging weiter mit den Grabsteinen: Das Kriegerdenkmal (aus einer versifften ;) Sekundenkleberkappe -- Recycling :mrgreen: ) hat einen zweistufigen Sockel bekommen und von einem Mauerrest (meine eigene Lasercut-Mauer, das ovale Loch :lol: ) die Gedenkplatte, ausserdem entstand ein zweiter Naturstein-Rahmen, ein Ätzkreuz von Bergauer hat ein passendes Grab bekommen, zwei Luft-Gipsteile sind verbaut, ... Alles, was ich erwischt habe, wurde verwendet; bisher sind es insgesamt 43 Gräber!

Bild

Bild

Demnächst werde ich die Farben heraussuchen und die weißen Gipsteile (die anderen, die mir so nicht gefallen natürlich auch) einfärben.
Danach habe ich mich um den Boden im Friedhof gekümmert, so krumm, wie der ist, stehen die Gräber alle schief. Also wurden ein paar Flächen mit Karton etwas aufgefüllt, so dass die "Teerwege" aus geknüllter Pappe mit leicht gebogener Oberfläche aufgeklebt werden konnten. Ist noch nicht komplett, aber insgesamt wirkt es für mich passend. Ein paar Flächen dazwischen habe ich noch mit Spachtel geglättet.

Bild

Bild

Zum Frauenchiemsee kommt auch noch was (nicht hier im Thread), aber ich bin noch nicht durch die Fotos durch... :roll:

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1839
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
das wirkt auf mich sehr stimmig. Sind die Grabmale von Noch aus Holz oder Pappe? Oder ein anderes Material?

Die Chiemseebilder interessieren mich sehr, aber es eilt nicht. Lass Dir Zeit.

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut,

die Grabsteine von Noch sind zwei verschiedene Sets, bei beiden Sets sind keine Gräber dabei, nur die Grabsteine.:
14611 Lasercut, aus verschiedenen sehr hochwertigen und durchgefärbten Kartons, teilweise lesbar :o graviert, jeweils mehrteilig
https://www.noch.de/grabsteine/14611/

35873 Kunststoff, fein graviert (gespritzt), mehrfarbig bemalt, amerikanische Namen (soweit lesbar), einteilig
https://www.dm-toys.de/de/produktdetail ... 35873.html <== anscheinend nicht mehr bei Noch erhältlich, siehe folgendes:
Die letztgenannten sind offenbar von Woodland (deshalb auch so amerikanisch ;) )
https://www.dm-toys.de/de/produktdetail ... A2164.html

Die Gräber (bzw. die Rahmen) habe ich aus den Sets von Microwelten genommen bzw. aus dem Nutzen noch weitere :lol: gewonnen:
https://microwelten.de/shopsoftware_neu ... cts_id=109
Beim Mausoleum sind einige Grabkreuze aus Holz, Grabsteine und Rahmen aus Karton dabei.
https://microwelten.de/shopsoftware_neu ... cts_id=609
Das sind Grabkreuze aus Holz, Grabsteine und Rahmen aus Karton.

Viele Grüße 8-)
Michael
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo!
Den Friedhofsboden habe ich etwas weiter egalisiert und gespachtelt; dabei hat sich herausgestellt, dass zwischen der 2. und 3. Gräberreihe von der Mauer weg eine kleine Stufe sein muss. Könnte interessant sein bei der Gestaltung.
Um festzustellen, ob schon genug Gräber vorhanden sind, habe ich eine Probeaufstellung gemacht. "Leider" habe ich viel zu viele "schöne" Gräber, die eigentlich gut sichtbar aufgestellt werden sollten. Ich habe eine Anordnung gefunden, die mir soweit ganz gut gefällt; vielleicht gibt´s noch kleinere Änderungen, wenn die Gräber alle bemalt sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei der Probeaufstellung kam auch heraus, dass noch 5 Gräber fehlen.
Also ging es weiter mit den Grabsteinen, aus dem Set von Noch/Woodland habe ich die restlichen Grabsteine benutzt (jetzt sind nur noch das Kreuz und die Säule da) und mit Gräbern versehen, auch ein Gips-Teil kam zur Verwendung. Eine leere Grabplatte habe ich mir noch zurechtgeschnitten, um für "angeschnittene Gräber" am Rand was zu haben.
Bei diesen Gräbern habe ich auch gleich mit Farbe gearbeitet und die Werkstoffe angeglichen. Da ich schon dabei war, bekamen auch einige andere (vor allem die aus Gips) Gräber Farbe ab, bei den Holzkreuzen habe ich eines schwarz als Schmiedeeisen und ein anderes golden als vergoldet dargestellt. Auch einige Beschriftungen habe ich noch aufgemalt.

Bild

Bild

Das Kriegerdenkmal (ganz links) wurde dunkelgrau, jetzt sollte es auch auf dem Friedhof besser zu sehen sein...

Bild

Das "weiße Teil" über dem Kellereingang zeigt den Ort der geplanten Aufstellung noch vor dem Einfärben.

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 30 Mai 2024, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1839
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
das ich den Friedhof sehr gut finde, dürfte ja inzwischen bekannt sein, daher mal ein paar Hinweise. Es ist wohl eine Probeaufstellung, sie macht aber deutlich dass man die Gräber in meinen Augen recht genau ausrichten muss. Ansonsten wirkt es schnell ungepflegt. Das große Kreuz beim Eingang empfinde ich sehr wuchtig bei dem gegebenen Platz. Ich könnte mir vorstellen, dass es harmonischer wirkt, wenn man es direkt an die Kirchenmauer aufstellt. Wenn man dann noch den Brunnen an die Friedhofsmauer rückt, hätte man einen aufgeräumten Eingangsbereich.

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut,

Du hast recht, die Gräber müssen sauber ausgerichtet werden, das wird noch eine Fuzzelei! :shock: Für den seitlichen Abstand suche ich mir ein entsprechendes Teil, das ich als Schablone nutzen kann. Aber vorher muss ich erst noch den Boden vorbereiten, da passt noch nicht alles.
Es fehlen auch noch die Hecken und eine Bank an der Mauer. Dann wird der Wassertrog samt Pumpe etwas mehr "versteckt" durch Grünzeug.
Das Kreuz soll eigentlich näher zu der "Kanzel" gerückt werden, momentan verdeckt es ein Schraubenloch :oops: (steckt mit dem Sockel da drin). Da man auf der Straße von unten hoch auf die Kirche und das Kreuz zu fährt, ist das wie ein "Aushängeschild" der Ortschaft.
Ich brauche noch einiges an Grasbüschel (der Fliegenklatschenbegraser funktioniert wieder :) ) und suche nach den Aquariensieben (die habe ich sehr gut aufgeräumt :roll:) für den feinen Kiesbelag.
Ausserdem ich mache mir Gedanken, wie ich die Grablichter einbauen kann.

Viele Grüße 8-)
Michael
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute,

mal wieder was neues vom Friedhof:
Das Mausoleum erhält jetzt doch ein Grablicht!
Eigentlich wollte ich keine Kerze reinstellen, aber dann habe ich eine funzelige rote LED in den Händen gehabt, die so richtig danach gerufen hat... ;)
Als erstes habe ich aus Graupappe eine Bodenplatte erstellt, auf die kommt später der Sarkophag, ausserdem deckt die die Bohrung für die Drähte ab. Die Bodenplatte wird noch auf den "Friedhofsboden" geklebt und das Mausoleum dann drübergestülpt. Den Sarkophag habe ich von unten mit 3mm angebohrt, bis der Bohrer oben an der Kartonschicht fühlbar war. Dann schnitt ich in die Deckplatte mit den Skalpell ein quadratisches Loch, das mit Silberfarbe einen sauberen Rand bekam. Die LED wurde vorsichtig angeschliffen, bis sie mit der Spitze durch das Loch passte.

Bild

Auch nach dem Beschleifen leuchtet die LED noch:

Bild

Und im Gebäude sieht das dann so aus (so nah kommt man später nicht mehr ran):

Bild

Jetzt muss ich das Konstrukt noch mit einem passenden Widerstand versehen, dann kann das zweite Licht (das erste ist beim Kitsch-Grab an der Wand) eingebaut werden.
Das dritte Licht bekommt das aus einem Sicherungsverschluß gebaute "moderne" Grab, das ist nämlich innen hohl und gut für einen Lichtleiter. Die weiße 5mm-LED (Restbestände von einer Lichterkette) verschwindet dann im Boden darunter, die Ausfräsung habe ich schon begonnen.
Einige weitere Gräber habe ich schon angebohrt für die Lichtleiterdurchführung.

Viele Grüße 8-)
Michael
PS: Die Aquariensiebe sind wieder aufgetaucht ;)
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1839
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von Helmut »

Hallo,
das sieht doch richtig gut aus. Auch wenn die Form des Grablichts etwas "ungewöhnlich " ist, kann man das selbst auf dem Foto durch das Fenster kaum erkennen. Mal eine dumme Frage: wie groß ist das Kirchengelände eigentlich: 20 x 20 cm?

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Nur ein kleiner Friedhof

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut!

Freut mich, wenn´s gefällt! :)
Wegen der Lichtform dachte ich an ein besonderes Grablicht, wie z.B. ein Öllicht in eckiger Form. Durch das kleine Fenster sieht man das aber leider nicht mehr.
Mal eine dumme Frage: wie groß ist das Kirchengelände eigentlich: 20 x 20 cm?
Auf die Schnelle gemessen:
Bild
Ist nicht exakt, aber man bekommt ein Gefühl für die "Größe". ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten