Hallo,
@Michael, bitte weiterdenken, Ideen sind da Gold wert. Jetzt kann man sie noch einfließen lassen. Hafen, Kaimauer u.ä. ist nicht so ganz meins, wenn ich meine Privatnorm nehme. Es wirkt einfach eigenartig, wenn der Wasserspiegel höher als das Nachbarmodul ist. Und bei der NCI-Norm die Streckengleise nach hinten springen zu lassen, ist einfach platzaufwendig. Aber mal ganz spinnert, warum nicht auf separate Module nach hinten springen. Wenn ich bei dem unten gezeigten Entwurf käme ich aktuell auf 2 110cm Module und 2 Module á 60 cm, die die Gleislage nach hinten bringen würden. Das könnte ich in meinem Auto transportieren

.
@Kai, was baust Du denn da, sieht interessant aus. Magst Du dazu was zu erzählen? Ich habe mir deine Anregung mal vorgenommen und gezeichnet. Der Platzbedarf bei 2 Modulen wird dadurch reduziert (Modultiefe 50 cm Modulbreite 110). Wenn man aus den Weichen 1 und 2 eine Kreuzungsweiche macht, könnte man auch auf eine Modulbreite von 100 cm kommen ???.
Einen weiteren Anschluss beim Timesaver habe ich auf der linken Seite noch eingefügt, damit das Gelände nicht so kahl an der Stelle wirkt. Momentan schwanke ich zwischen einer großzügigen Gleisentwicklung á la Vorbild oder der Spielvariante mir kurzen Gleislängen á la Timesaver. Wenn ich einen langen Zug abstellen und bewegen kann, wäre das in meinen Augen eine unzulässige Erleichterung. Ein Abstellgleis sollte also nicht mehr als 2, 3 oder max. 4 Wagen aufnehmen können.
Gruß aus KerpeN
Helmut
PS: Beim Zeichnen habe ich es mir leicht gemacht und die Gleise zueinander und zu Anlagenkante parallel gezeichnet. Bei einem eventuellen Bau würde ich das dank Flexgleise abändern.