Hallo Alexander,
nur, damit da kein Missverständnis entsteht: Ich hatte das neue Minitrixgleis schon mehrmals in den Fingern und damit "rumgespielt, sogar mit einigen der ersten Exemplaren (damals noch mit den Z-Verbindern, die danach ersetzt wurden)!
Wie schon geschrieben, C60 ist nicht "schlimm"

die Befestigungsösen zwischen den Schwellen sind eine gute Idee, auch die kleinen Verbindungsknubbel bei den Fixgleisen sind gut. Allerdings ist das messingglänzende Profil bei einem neu auf den Markt kommenden Gleis nicht mehr "State of the Art", es ist wesentlich einfacher, das Profil vor dem Verarbeiten zu färben, als das fertige Gleis. Und ja, Brünierung ist sicher nicht unproblematisch, aber bei einem Hersteller bestimmt besser aufgehoben als bei den Verbrauchern. Vielleicht gibt's ja auch noch andere Methoden, die weniger problembehaftet sind... Jedenfalls sollte das heutzutage bereits vom Hersteller gemacht werden (der PR fand die Idee ja auch gut, aber durfte sie nicht umsetzen).
Und laut damaliger Aussage wird "die bewährte Mechanik der 15°-Weichen übernommen" und nur die Schwellenroste der Weichen für Betonschwellen umgestaltet. Ich weiß nicht, ob Du vom Vorbild Weichen mit so komischen Platten statt Schwellen kennst, wie sie die Minitrix-Weichen (Fleischmann übrigens auch) haben; mir sind keine bekannt...
Viele kaufen anfänglich auch deswegen Gleise von Minitrix/Fleischmann/Ex-Roco, weil es sonst keine Startpackungen mit Zügen beim Händler gibt -- gekauft wird das, was der Händler da hat... Kato, Peco oder gar Tomix findet man da nur in den seltensten Fällen, und vor allem nicht als "Komplettpaket"

(Gleisoval mit Zug und Steuergerät). Und weil viele immer noch Markentreue praktizieren (oft auch, weil sie das "von früher" gewohnt sind) und gar nicht wissen, dass man in N alles kombinieren kann (Zitat eines Kunden, aufgeschnappt im Modellbahnladen: "Was, die Lok von Fleischmann kann auf den Minitrixgleisen fahren? Passt das denn?"

) wird halt das weiter gekauft, was in der "gesponserten Anfangspackung" als Gleismaterial drin war. Egal, wie teuer das dann auch ist.
Das hat dann auch nix mit "Rock, Klassik, Jazz, Schlager, ..." und den bei manchen damit verbundenen Befindlichkeiten zu tun, solche "Glaubenskrige" empfinde ich eher befremdlich. Ich mag eine Musik z.B., weil sie mir gefällt, nicht, weil sie zu einer Stilrichtung gehört; so halte ich das auch mit der Modellbahn und anderem.
Bisher hat mich das, was ich vom neuen Minitrixgleis gesehen habe, nicht überzeugt. Und preislich ist es ja auch nicht so günstig. Wie ein Flexgleis dann exakt an den Übergängen beschaffen sein wird, ist auch noch nicht bekannt; ein Flexgleis ist aber für eine natürliche Gleisführung unabdingbar. Mal sehen, wie das dann wird, wenn (und falls) es erhältlich ist. Bis dahin ist das PecoC55 für mich die erste Wahl.
Viele Grüße
Michael