Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
AlexxMobaz
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2025, 09:22

Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von AlexxMobaz »

Guten Morgen. 🙂

Aus der H0 Ecke kommend verlagert sich mein Interesse derzeit immer mehr Richtung 'N'. Also musste ich die neuen Gleise natürlich direkt ausprobieren. 🧐

Noch ohne Weichen, aber dennoch: Die sind klasse geworden. Sogar eine alte 'Western-Lok' von Arnold rollt darauf, ohne zu rattern. 😃

Auf meinem Blog habe ich dazu einen Text verfasst:
https://blog.mobaz.de/2025/02/05/neue-m ... %9F%8F%BB/

Fragen, Kommentare? 🙂

Alexander
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von MHAG »

Hallo Alexander!

Die Schwellenroste der neuen Gleise sind sicher gut, auch die kleinen Details wie die "Verbindungsknubbel" am Ende oder die Befestigungsösen zwischen den Schwellen sind gute Lösungen. Code 60-Profile sind auch ok, die 5/1000 Zoll zu Code 55 fallen jetzt nicht so auf (*) . Und ja, ich hatte die Gelegenheit, die Gleisstücke aus der ersten Fertigung vor Jahren schon in Händen halten zu können und damit "rumzuspielen". Damals hatten die noch die ursprünglich geplanten Z-Schienenverbinder.
Wie man das mit den "Verbindungsknubbeln" bei Flexgleisen lösen will, ist mir nicht bekannt; wahrscheinlich fallen die da weg.
Aber wenn man ein neues Gleissystem herausbringt, warum müssen die Profile dann noch in hochglänzendem Neusilber sein? Kann man die nicht gleich einfärben? Antwort vom Minitrix-PM (der meinen Vorschlag, die Profile doch schon vor der Produktion zu brünieren, weitergereicht hat): Ist zu teuer :!: Bei dem Stückpreis? Danke, dann bleibe ich lieber bei Peco C55, die haben auch Betongleise (die ebenfalls selbst gefärbt werden müssen, aber im Meterpreis deutlich günstiger sind)...
Und was laut PM bei den Weichen geplant ist, ist auch eher eine Lachnummer: Die bisherigen Weichen werden einfach mit dem neuen Profil versehen.
Da will man ein neues Gleissystem herausbringen, aber behält die alten Fehler (optisch wie technisch) bei. Warum?
So überzeugt mich das neue Gleis nicht.

Viele Grüße 8-)
Michael

(*) Für meine Selbstbauten nutze ich auch das C60-Profil (Meterware von der Rolle, ist wahrscheinlich von Märklin Z; hatte auf einer Messe die Gelegenheit, 20m davon zu bekommen), daher weiß ich, dass der Höhenunterschied C55-C60 in der Anlage kaum bemerkbar ist und bei der Kombination direkt aneinander unauffällig.
AlexxMobaz
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2025, 09:22

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von AlexxMobaz »

Moin,

Peco und Minitrix haben völlig unterschiedliche Zielgruppen. Sowas erinnert mich immer an Rock/Metal Fans, die Pop-Musik am Liebsten verbieten würden. Nö. 🪩☺️

Das Brünieren von Schienenprofilen ist nicht nur teuer, es erfolgt auch mit höchst unfeinen Flüssigkeiten. Umwelt und so. Die Profile seitlich einzufärben ist eine leichte Sache.

Was die Weichen betrifft: Man sieht auf den Fotos der Handmuster, dass das nicht "dasselbe" Zeug mit neuen Profilen ist. Der Minitrix-PM ist doch nicht doof, wenn er das tatsächlich gesagt hat, dann ist das eine Ungenauigkeit aus dem Stress der Messe heraus.

Von "Lachnummer" zu sprechen finde ich ziemlich gewagt: Immerhin verkaufen sich die aktuellen Minitrix Weichen ziemlich gut, und Modellbahn-Produkte sind zum Geld verdienen da.

In H0 war Fleischmanns Profi Gleis weitaus erfolgreicher, als das achso-hochwertige Roco Line Gummigleis - die Leute mögen es also 'easy to use'. Und genau das bieten die Minitrix Gleise. 🙂

Alexander
Benutzeravatar
8erberg
Beiträge: 142
Registriert: 15 Jan 2019, 10:21

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von 8erberg »

Hallo,

naja, die Weichen sehen aber optisch genauso missraten aus.
Irgendwie fehlt mir der Glaube das die Technik "besser" wird. Der fizzelige Umschalter für die Polarisierung wie die hampeligen Antriebe sehen exakt so aus wie ihre "hohen Verwandten" nur in grau.

Es wäre m.b.M.n. von Märklin klüger gewesen dann etwas von Kato oder Tomix zu lernen. Ein "C-Gleis in N als Plug and Play" wäre was für die avisierten Zielkunden.

So ist es weder Fisch noch Fleisch.
Schade, aber so ist es eine vertane Chance.

Für die schnelle Runde bleibts bei Unitrack, für den Anlagenbau Peco.

Peter
AlexxMobaz
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2025, 09:22

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von AlexxMobaz »

Moin auch,

ich stelle das Gleis nur vor und finde es gut.

Die Online-Reaktionen auf dieses Produkt haben, wie so oft, wenig mit dem tatsächlichen Erfolg zu tun: Zwar werden in Foren Tomix, Peco oder Kato als Gold-Standard gehandelt, aber die Realität ist eine andere:

Die weitaus meisten N-Bahner kaufen Fleischmann-Gleise, dann Minitrix, dann ex-Roco N. Isso.

Mit Verlaub, nach 30 Jahren offensiver Diskriminierung der Baugröße N könnte man sich tatsächlich auf und über das neue Gleis freuen. Statt dessen gibt man sich geringschätzig bis ablehnend, noch vor Auslieferung. Denn die bisherigen Aussagen sind alles lediglich Annahmen. Keine Tatsachen.

Selbst auf 1zu160 fand sich die Erkenntnis der realen Marktbedeutung; wegen der neuerdings gesetzten Schranke gegen Außenstehende kann spare ich mir die Verlinkung (natürlich habe ich einen Screenshot). Mauern zu bauen ist ja wieder in.

Mir gefällt Wohlwollen besser. 🙂🚂

Alexander
lok527596
Beiträge: 194
Registriert: 04 Feb 2019, 17:54

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von lok527596 »

Hallo Alexander ,
Selbst auf 1zu160 fand sich die Erkenntnis der realen Marktbedeutung; wegen der neuerdings gesetzten Schranke gegen Außenstehende kann spare ich mir die Verlinkung (natürlich habe ich einen Screenshot). Mauern zu bauen ist ja wieder in.

Mir gefällt Wohlwollen besser
Hier habe ich eigentlich keine Diskriminierung oder Ausgrenzung erlebt. Hier in diesem Forum lebt man von der offenen Diskussion. Meinungen und Argumente führen dazu einen Diskurs zu finden oder zumindest mal die andere Meinung gelesen zu haben. Nur der wahre Meister erkennt darin die Möglichkeit etwas zu verbessern!

Ich für mich persönlich teste immer am Objekt bevor ich mir ein Urteil bilde. Realitätsgetreue Gleise in Annäherung ans Original ist natürlich immer eine Wunschvorstellung. Für jeden der Modellbahn baut, sind die Prioritäten und sein eigenes Pflichtenheft und die Möglichkeiten der eigenen finanziellen Situation und des bastlerischen Geschicks die Auswahl der Materialien. Also bitte hier auch nicht alle pauschalisiert über einen Kamm scheren.
Für mich persönlich sind Funktionalität, Robustheit für Ausstellungen und Modulbetrieb die ersten Punkte auf meiner Liste und daran messe ich Gleise und Weichen.
Der zweite Punkt: Weichen und deren Annäherung ans Vorbild ( Weichenradius des ablenkenden Gleise/ Winkel des Abzweigs und die Funktionalität)
Ein dritter Punkt : Kann eventuell auch ein älteres Fahrzeug ohne Einschränkungen darauf verkehren.
Bei den bisherigen Kollegen die ich kennengelernt habe, waren unter anderem die Möglichkeiten mit Flexgleis zu arbeiten eher suboptimal und die wollten fertige Radien und passgenaue Gleise zum einfachen und funktionellen Aufbau. Das trifft auf mich nicht zu deswegen sind mir die Spielgleise die einen Übergangsbogen in einen Gleisbogenradius nicht darstellen können auch egal.

Ansonsten vielen Dank für die Vorstellung eines Gleises eines Herstellers und auf viele weitere Meinungen.
Griaßle Stephan
AlexxMobaz
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2025, 09:22

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von AlexxMobaz »

Moin Stephan,

ich bezog mich ja auch auf 1zu160. Dort wird ohne Ende gegen das Gleis Gift gespritzt, weil man einfach märklin nicht mag, und der dortige 'Admin' diese Dinge einfach geschehen lässt.

Dieses Forum hier war mir neu, und was ich so gelesen habe ist es hier tatsächlich deutlicher entspannter. 👍🏻

Wie ich in meinem Text schrieb, wenn eine alte 'Western-Lok' von Arnold einwandfrei auf den Gleisen fährt, dann ist die schlimmste Hürde genommen, oder? 😁

Wer wirklich sensationelle Gleise haben möchte sollte nach Weinerts 'Mein Gleis' schauen. Ja, H0 und 'HighEnd'. Aber wirklich toll gemacht. Nur eben nichts für Spielbahner; zum Glück hat unser Hobby so viele unterschiedliche Möglichkeiten. 🙂

Alexander
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von Nobby1965 »

Ich bin ja nun noch total grün hinter den Ohren was Moba betrifft. Aber die Entscheidung hier im Board Mitglied zu werden war goldrichtig. Bin zwar in 1zu160 auch registriert, schreibe da aber so gut wie nichts. Der Ton schreckt mich manchmal echt ab, aber manche Threads sind eben auch lesenswert. Auf alle Fälle hätten sie mich dort schon geteert und gefedert und aus dem Dorf gejagt mit meiner Begriffsstutzigkeit. Das geht aber meistens Hand in Hand mit der Größe eines Forums, da hat man eben sehr viele, die meinen nur ihr Weg ist der richtige.

Was ich hier (Forum + Chat) bisher an Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, etc. bekommen habe, das gibt es nur in einem so kleinen familiären Forum. Daher freue ich mich über meinen Glückstreffer und sage mal laut daNke

Ich habe ja mit einer Mtx Starterpackung angefangen und davon dann eben auch ein Oval. Wenn's ganz blöd läuft bleibt davon nichts bis wenig (MS2) übrig. Nach langen hin und her habe ich mich für Peco und gegen die vermutlich für einen Anfänger einfacher zu verlegenden Mtx Gleise, etc. entschieden. Aber auch nur weil ich weiß, sie werden mich schon auf's richtige Gleis setzen hier und mir helfen das hinzubekommen :P
Aber dennoch war Mtx, vor allem auch wegen der neuen Betonschwellen Kandidat. Denke aber mit C55 (Peco) werde ich Spaß haben, das mit dem Biegen der Flexgleise ist schon mal megagenial. Und es wird sein wie immer, der eine schwört drauf, der andere verflucht es, da muss man sich eine Lederhaut zulegen gegen.
Die Epoche steht noch aus, mein Starterzug Regionalexpress ist Ep. VI und sobald ich mich von der Unterwelt hoch gearbeitet habe, bzw. schon vorher, wenn es mit der Planerei richtig los geht was auf Ebene "0" geschehen soll, muss ich entscheiden ob ich bei Ep. VI bleibe inkl. des Zuges, oder den verkaufe und ganz woanders anfange (Ep. III). Aber das ist mein ganz persönliches ToDo in der nächsten Zeit.
Viele Grüße,
Norbert
AlexxMobaz
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2025, 09:22

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von AlexxMobaz »

Es gibt nichts Besseres, als eigene Entscheidungen zu treffen. 🙂👍🏻

Wobei es sinnvoll sein mag, das neue Minitrix Zeug wenigstens mal selbst anzuschauen. In echt. Vielleicht in Dortmund. Das ist ja bald. 🚂🚂🚂

Wie hieß es in den 70er Jahren "wer nicht fragt bleibt dumm." ☺️

Alexander
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Beitrag von MHAG »

Hallo Alexander,

nur, damit da kein Missverständnis entsteht: Ich hatte das neue Minitrixgleis schon mehrmals in den Fingern und damit "rumgespielt, sogar mit einigen der ersten Exemplaren (damals noch mit den Z-Verbindern, die danach ersetzt wurden)!
Wie schon geschrieben, C60 ist nicht "schlimm" ;) die Befestigungsösen zwischen den Schwellen sind eine gute Idee, auch die kleinen Verbindungsknubbel bei den Fixgleisen sind gut. Allerdings ist das messingglänzende Profil bei einem neu auf den Markt kommenden Gleis nicht mehr "State of the Art", es ist wesentlich einfacher, das Profil vor dem Verarbeiten zu färben, als das fertige Gleis. Und ja, Brünierung ist sicher nicht unproblematisch, aber bei einem Hersteller bestimmt besser aufgehoben als bei den Verbrauchern. Vielleicht gibt's ja auch noch andere Methoden, die weniger problembehaftet sind... Jedenfalls sollte das heutzutage bereits vom Hersteller gemacht werden (der PR fand die Idee ja auch gut, aber durfte sie nicht umsetzen).
Und laut damaliger Aussage wird "die bewährte Mechanik der 15°-Weichen übernommen" und nur die Schwellenroste der Weichen für Betonschwellen umgestaltet. Ich weiß nicht, ob Du vom Vorbild Weichen mit so komischen Platten statt Schwellen kennst, wie sie die Minitrix-Weichen (Fleischmann übrigens auch) haben; mir sind keine bekannt...
Viele kaufen anfänglich auch deswegen Gleise von Minitrix/Fleischmann/Ex-Roco, weil es sonst keine Startpackungen mit Zügen beim Händler gibt -- gekauft wird das, was der Händler da hat... Kato, Peco oder gar Tomix findet man da nur in den seltensten Fällen, und vor allem nicht als "Komplettpaket" :cry: (Gleisoval mit Zug und Steuergerät). Und weil viele immer noch Markentreue praktizieren (oft auch, weil sie das "von früher" gewohnt sind) und gar nicht wissen, dass man in N alles kombinieren kann (Zitat eines Kunden, aufgeschnappt im Modellbahnladen: "Was, die Lok von Fleischmann kann auf den Minitrixgleisen fahren? Passt das denn?" :roll: ) wird halt das weiter gekauft, was in der "gesponserten Anfangspackung" als Gleismaterial drin war. Egal, wie teuer das dann auch ist.
Das hat dann auch nix mit "Rock, Klassik, Jazz, Schlager, ..." und den bei manchen damit verbundenen Befindlichkeiten zu tun, solche "Glaubenskrige" empfinde ich eher befremdlich. Ich mag eine Musik z.B., weil sie mir gefällt, nicht, weil sie zu einer Stilrichtung gehört; so halte ich das auch mit der Modellbahn und anderem.
Bisher hat mich das, was ich vom neuen Minitrixgleis gesehen habe, nicht überzeugt. Und preislich ist es ja auch nicht so günstig. Wie ein Flexgleis dann exakt an den Übergängen beschaffen sein wird, ist auch noch nicht bekannt; ein Flexgleis ist aber für eine natürliche Gleisführung unabdingbar. Mal sehen, wie das dann wird, wenn (und falls) es erhältlich ist. Bis dahin ist das PecoC55 für mich die erste Wahl.

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten