Baubericht: mein Pfefferland

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2416
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von MHAG »

Hallo Mike,

sowas hatte ich auch schon. Ich habe die Weichen damals vorsichtig geöffnet (durch Aufbiegen der Metallaschen) und den Hebel wieder richtig platziert (kann man erkennen, wie es sein soll). Dann die Laschen wieder zugebogen. Genauer kann ich das leider nicht mehr beschreiben, ist schon fast 30 Jahre her... :|
Vorsicht: Die Laschen kann man nur ein paar Mal biegen, dann brechen sie leider ab. :(
Ich würde den Reparaturversuch wagen; geht's tatsächlich schief, kann man die Weiche ohne Mechanik festlegen oder "ausgeweidet" mit einem anderen Antrieb versehen.

Viel Erfolg 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 11 Jun 2025, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
scabaNga
Beiträge: 887
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von scabaNga »

Hallo Michael,

danke für den Hinweis -- jetzt wo Du es sagst taucht auch bei mir eine Erinnerung von vor vielen (30+ :!: ) Jahren wieder auf. Da habe ich so was wohl auch schon mal versucht :oops:

Ich weiß allerdings nicht mehr wie das damals ausgegangen ist :?

Ich versuche das ... schaun mer mal! ;) Wenn's nicht klappt wird die Weiche (zur Not per Lötkolben :mrgreen: ) mechanisch fixiert und muss dann halt i'wann nochmal ausgebaut werden, inkl. aller Nebenwirkungen :(

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
ClausS
Site Admin
Beiträge: 1310
Registriert: 18 Jan 2019, 08:00
Wohnort: Angelbachtal

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von ClausS »

Hallo Mike,

plädiere für Gleis stilllegen und weiterfahren. Nix ist schlimmer als kein Betrieb.

LG Claus
scabaNga
Beiträge: 887
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von scabaNga »

Hallo Claus,

ich ringe momentan noch mit der Entscheidung ... aber da die Weiche sich weigert in einer fahrbereiten Stellung auf Geradeaus oder Abzweig zu bleiben wird mir wohl nichts Anderes als der Ausbau übrigbleiben.

Beim Beitrag re. nicht fahren können war ich etwas ungenau ... es wäre nur die Nebenstrecke betroffen, die Hauptstrecke inkl Hbf und BW sowie die Schattenbahnhöfe funktionieren weiter, ich kann da also Betrieb machen. Im Fall der Fälle müsste also die Optimierung des Betriebs auf der Nebenstrecke verschoben werden, damit hatte ich gerade angefangen.

Mal sehen, in den nächsten Tagen wird die Entscheidung fallen.

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
MHAG
Beiträge: 2416
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von MHAG »

Hallo Mike,

das
da die Weiche sich weigert in einer fahrbereiten Stellung auf Geradeaus oder Abzweig zu bleiben
spricht dafür, dass der innere Hebel "nur" aus seiner Lagerung gerutscht ist; vielleicht hilft dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=6PU4wZOS7nQ
Es gäbe übrigens (auch wenn die Weiche tatsächlich kaputt ist im Inneren) immer noch die Möglichkeit des totalen Entkernens und Bewegen der Stellschwelle durch einen externen Antrieb (notfalls sogar ein Servo, der sollte bei Dir "um die Ecke" zu bekommen sein). Und selbst wenn kein Antrieb dran ist, könnte dann zumindest die Stellschwelle mit einem Federdraht bewegbar festgelegt werden (damit wäre sie wenigstens auffahrbar). Immer noch besser als Stillstand :mrgreen:

Viele Grüße 8-)
Michael
scabaNga
Beiträge: 887
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von scabaNga »

Hallo Michael,

danke für das Video ... das deckt sich mit meiner (sehr blassen) Erinnerung an die Weiche, die ich vor 35 Jahren oder so mal zerlegt habe. 8-)

Der Ausbau und v.a. der (Wieder-)Einbau der Weiche an der Anlage wird m.E. das größere Problem. Um es anschaulich zu machen:

Bild

Die Problemweiche ist unten rechts, die Flexgleise zwischen den beiden Weichen sind knapp unter bzw. über 50cm lang. Die Strecke nach rechts nach der Problemweiche führt im Linksbogen hoch zu der Brücke die über der Weiche liegt. Alle Gleise sind mit Kontaktkleber aufgeklebt, die Weichen sind es nicht. An den Bogen rechts vom Bild komme ich wg. baulicher Gegebenheiten nur sehr schlecht ran, zumindest nicht gut genug, um dort Gleise zu lösen bzw. wieder einzubauen.

Als einfachste Möglichkeit erscheint es mir derzeit (wobei "einfach" relativ ist :shock: ), den gesamten Bahnhof mit Ausnahme der linken Weiche auszuschneiden, mich um die defekte Weiche kümmern und dann von rechts nach links die Teile wieder einbauen, wahrscheinlich mit neuen Flexgleisen. Lasse mich aber gerne von anderen Ideen überzeugen! :oops:

Ach so, die Gleise bzw. Weichen sind natürlich alle miteinander verlötet :roll:

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
MHAG
Beiträge: 2416
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von MHAG »

Hallo Mike,

kommst Du an die 6 Schienenverbindungen der eingebauten Weiche mit einer Trennscheibe hin? Wenn ja, würde ich einfach an den Verbindungslinien der Schienen alles durchschneiden, dann sollte sich die Weiche (da nicht verklebt) herausheben lassen. Danach die Reste der Schienenverbinder von den Flexgleisen ablöten und entfernen.
Zum Einbau alle Schienenverbinder von der Weiche entfernen, die Weiche ohne diese bündig einbauen und nachträglich an den Aussenseiten der Schienen ein kurzes Drahtstück in die "Ecke" Schienenfuss-Steg einlöten, evtl. gleich mit längeren Draht zum Anschließen verwendbar... Zum Schluß mit Farbe wegtarnen.
Zumindest würde ich so vorgehen bei fest eingelöteten Gleisstücken.

Viele Grüße 8-)
Michael
scabaNga
Beiträge: 887
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von scabaNga »

Hallo Michael,

hmmm... das ist durchaus eine (nochmalige) Überlegung wert. Was mich bisher davon abgehalten hat ist das die Trennstellen für die Rückmeldeblöcke links und rechts der Weiche sehr nahe an den jeweiligen Schienenverbindern liegen, deshalb habe ich Bedenken das diese kurzen Schienenstückchen wegfliegen.

Aber vielleicht kann ich das (die Trennstellen, nicht das Wegfliegen :lol: ) sogar zu meinem Vorteil nutzen. Das werde ich mir noch mal genauer anschauen.

Danke für den Denkanstoß, viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
scabaNga
Beiträge: 887
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von scabaNga »

Hallo,

OK, nach nochmaliger Überlegung und Tatortbesichtigung ;) ist die Entscheidung gefallen: ich werde den Vorschlag von Michael umsetzen.

Vorher werde ich allerdings die erwähnten kurzen Gleisstückchen (1 bis 1,5cm) zu den Trennschnitten an der Außenseite der Gleise mit 2K-Kleber "sichern" damit da nichts wegfliegt -- schliesslich stecken die jeweils nur in 2 Gleisfüßen. Das Aushärten des Klebers könnte eine Weile dauern ... im MoBa-Keller sind derzeit so um die 13°C :roll:

Schaun mer mal!

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Womo
Beiträge: 778
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Baubericht: mein Pfefferland

Beitrag von Womo »

Hallo Mike,

wünsche Dir viel Erfolg bei der OP. Ich hatte so etwas ähnliches vor einiger Zeit unter der Schräge am Schattenbahnhof, konnte nur auf Knien die Reparatur ausführen. Vorteil war, daß ich alle Gleise mit Piko - Kreuzschlitzschrauben befestigt habe.
Bei mir im Mobaraum sind es übrigens 29 Grad 8-)
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
Antworten