Hallo,
bei solchen unpräparierten (im Sinne von chemisch konserviert) Naturmaterialien bin ich inzwischen etwas vorsichtiger geworden, da hatte ich ein paar "nette Überraschungen" (nein, es ist nichts davongelaufen -- da hat sich einiges zu Staub verwandelt).
Eine Idee

wäre noch gefärbter Quarzsand mit einer Korngröße um 0,5mm (die Blätter wären dann ca. 8cm). Ist in der Herstellung dann ein ähnlicher Aufwand wie bei den Sägespänen... Und als Nachteil sind die Blätter dreidimensional.
Eine andere Idee

wäre, sich eine kleine Stanze zu bauen, durch die durchgefärbtes Papier geschoben wird. Mit dem Stempel wird dann in das darunterliegend Matritzenloch ein Blatt herausgestanzt. Ich weiß, sowas geht praktisch nicht im Selbstbau
Noch eine Idee

wäre eine grüne Knetmasse, die zu einer feinen Wurst gerollt und dann in feinste Scheibchen geschnitten wird. Ja, auch eine blöde Idee.

Könnte sowas wie der
"Ziegelmeister" von RailNScale mit einer Blattform statt der Ziegelform funktionieren

Wahrscheinlich eher nicht
Ein Problem bei der Laubherstellung ist ja, das muss eine massentaugliche Fertigungsmethode sein -- jedes Blatt einzeln herzustellen ist nicht praktikabel.
Vielleicht (er)findet ja jemand was passendes für das Modellbahngrün!
Viele Grüße

Michael