Hallo,
Die nächsten drei Fahrzeuge entstanden bei mir Ende 2014/Anfang 2015. Aber dazu muss noch etwas zur Vorgeschichte gesagt werden: Ende der 70er Jahre sah ich mal am Kieler Bollhörnkai ein paar Wagen vom "Apfelpfeil" stehen. Was mir sofort auffiel, waren die zwei Aussichtswagen, die doch eigentlich genauso aussahen, wie die DB-Wagen, von denen ein Exemplar bei mir auf der Moba stand (damals noch als 140mm-Trix-Modell). Wenig später bekam ich dann vier Arnoldwagen in die Finger, (je zwei Aussichtswagen und zwei Abteilwagen) die nach der Sichtung in Kiel natürlich sofort gekauft werden mussten. Das waren zugleich auch meine ersten unverkürzten Schnellzugwagen. Irgendwann erfuhr ich dann auch, daß die Apfelpfeilwagen die ehemaligen DB-Wagen waren und da die verkürzten Wagen neben den langen ohnehin blöd aussahen, wurde der TEE dann auch bald verkauft.
Natürlich wuchs der Fuhrpark und es kamen auch wieder neue TEE-Wagen (natürlich dann 165mm lang) aber auch die Apfelpfeilwagen blieben im Bestand. Gegen Ende der 90er gab es dann nochmal zwei Abteilwagen als Ergänzung, aber die beim Vorbild auch eingesetzten Gesellschafts- und Speisewagen fehlten in der Garnitur weiterhin.
2014 mir dann ein paar gebrauchte Arnoldwagen in die Hände und so beschloss ich, die Apfelpfeilgarnitur nochmal zu verlängern, obwohl die Wagen eigentlch den heutigen Ansprüchen kaum noch gerecht werden können, aber gefallen haben mir die Wagen immer und so wurde die Ergänzung gebaut:

Erster im Bunde war dieser alte Barwagen, der einfach neu lackiert wurde. Für die Aufschrift wurde ein Abteilwagen auf den Scanner gelegt, der blaue Pfeil auf Folie gedruckt, sauber ausgeschnitten und aufgeklebt.

Zweiter im Bunde war dieser ehemalige Abteilwagen, der durch verschließen je eines Fensters auf beiden Seiten und teilweise weiße Hinterlegung der Fenster zum Gesellschaftswagen wurde.

Es gab beim Vorbild auch mindestens einen ehemaligen Postwagen (übrigens einer der drei, die ursprünglich einen Führerstand hatten). Das Modell hat zwar eine Doppeltür (Das Vorbild hatte zwei Einzeltüren), aber das wurde so beibehalten. Bei ihm fehlt auch noch die Aufschrift, denn die muss neu gestaltet werden).

Hier ist die Garnitur beim Teppichbahning zu sehen (mit "epochengerechter" 110 von Trix)

Und hier ist der ganze Zug mit einer 184 von Trix beim Kieler Stammtisch zu sehen
Und so sah der Packwagen beim Vorbild aus:
http://www.sebtus.de/img_big/DK3957.jpg