hmm, konservativ sein , ist manchmal ganz gut. Das sagt jetzt einer, der nicht im rechten Bereich wählt.
Gruß aus KerpeN
Helmut
hmm, konservativ sein , ist manchmal ganz gut. Das sagt jetzt einer, der nicht im rechten Bereich wählt.
ganz generell mal eine Frage hierzu: wie macht Ihr das mit den Schienenverbindungen bzw. Trennstellen?hmm, konservativ sein , ist manchmal ganz gut.
da viele meiner Schienen bzw. -verbinder beraucht sind
Hallo Mike,scabaNga hat geschrieben: ↑20 Nov 2020, 08:53 Hallo Michael,
die Idee mit den Zackenrädchen gefällt mir, mal sehen ob ich sowas auftreiben kann. Meine bessere Hälfte hat einige Kontakte in der Näh- und Strickszene hier, vielleicht kennt die eine die eine kennt die .......![]()
Die Idee mit den Stecknadeln hatte ich auch schon, aber bevor ich Dämmstreifen aufkleben kann muss ich die Trassenbretter erstmal aussägen, und dabei stört das Dämmmaterial eher.
Danke schon mal!
Viele Grüße
Mike
PS: zum Thema Dämmstreifen kleben: dauerelastisch ist klar, aber hat das jemand schon mal mit Silikon (zum Abdichten von Fenstern usw.) versucht? Ich hab mir mal einen Probestreifen aufgeklebt, hält soweit ganz gut, aber wie ist es mit Dauerhaftkraft?