Modellbahnbäume im Selbstbau

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Modellbahnbäume im Selbstbau

Beitrag von MHAG »

Hallo,

Samy hat vor einiger Zeit Bäume in unserem Maßstab gebaut: https://www.youtube.com/watch?v=mLWUl0CyTmU
Sollte man vielleicht auch hier mit verlinken.

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Modellbahnbäume im Selbstbau

Beitrag von Nobby1965 »

Asche über mein Haupt.

Vor lauter habe ich den Karton mit den Terraristik Bäumen oben stehen gehabt und vergessen mal richtig zu schauen, auszumessen und euch ein paar Bilder zu zeigen.
Vorweg, der Kauf wird sich für Spur N nicht lohnen, die sind einfach sehr dick unten am 'Stamm'. Es sind Abschnitte dabei, die kann man durchaus nehmen, werde ich auch machen, aber wenn man bedenkt, dass 1mm in N halt schon 160mm (16 cm) in echt sind ist es eher beschränkt. Ich muss wirklich mal ein Metermaß mitnehmen in den Wald aber die meisten Bäume sind nicht so dick und es hängt ja dann auch etwas von der Anlage ab. Wie gesagt, man kann es machen und einiges abknipsen, aber es wird auch viel übrig bleiben, was zu dick ist denke ich. Und außerdem, man kann sie sich bei Bestellung nicht aussuchen, sondern muss nehmen was man kriegt. Also eher dann in einem Terraristik-Fachgeschäft schauen.
Hier ein paar Bilder, mit Cent-Stück u. einem Preiserlein (von Noch :mrgreen:) ich hatte ja die weißen und die braunen bestellt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Modellbahnbäume im Selbstbau

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

für ein paar Solitärbäume sollte das schon verwendbar sein, halt nicht in einem Stück, aber aus mehreren ausgewählten Teilen zusammengebaut. Anmalen und "berinden" muss man ja sowieso, dann sieht man die Klebestellen auch nicht mehr. Und dann begrünen "wie üblich" :mrgreen:

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten