Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 30 Jul 2025, 13:47

Hallo Michael,

oh, du hast auch den Bausatz.....
Ja, die gesamte Fassadenlänge beträgt 33,4 cm, Platz ist jedoch nur für 26,4 cm.
Mechling hat ja einige Gebäude entworfen die man in verschiedenen Winkeln bauen kann.
Das kleine Zwischengebäude des Bankhauses gehört ja dazu. Hier muß ich den größten Winkel
anwenden und das Hauptgebäude vorne auf Eck stellen, rechts daneben dann das Eck-Endhaus.
Gibt eine schöne angewinkelte Fassade und ich komme genau auf 26cm.

Der Bausatz soll morgen geliefert werden. Der Grundriss steht schon wie (zur Hälfte)
hier auf dem Bild ersichtlich (dafür musste das ehemalige Vollmer-Hotel weichen).

Bild


Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von MHAG » 30 Jul 2025, 10:48

Hallo Andreas,

Dein Bautempo wundert mich auch -- ich bin bei weitem nicht so schnell... Und ich beneide Dich um die viele Bastelzeit, bei mir ist viel zu viel "aussenrum" los :roll: Da geht an der Moba nix vorwärts :(

Zum Bankhaus noch was: Daniel Mechling von Spur-N-Teile.de entwirft, konstruiert und lasert die Modelle selber, wenn da mal was "ausgeht", dann sorgt er bestimmt für Nachschub. Ich durfte mal mit zu seinen Lasern und da auch den Prototypen des Bankhauses bewundern, was mich in ein "Haben-will" versetzt hat :lol: Den Bausatz habe ich mir auf der Chiemsee-Ausstellung mitgenommen. Vermutlich wirst Du aber wesentlich eher damit fertig sein ;) Ausserdem will ich daran etwas "herumschnippeln" :roll: , damit er an die geplante Stelle passt 8-)

Es ist schon beeindruckend, was Du da für eine Großstadt zauberst! :D Die "Anlagen-Architekt"-Serie dürfte da sehr gut dazupassen!

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 30 Jul 2025, 10:09

Hallo Helmut,
außer dem Vollmer-Palais auf den letzten Bildern links ist alles nach dem Wasserschaden im März neu gebaut.
Auf einem Bild in der Totalen hatte ich auf der linken Seite auch mal Häuser von MKB aufgestellt, die hatte ich aber gerettet.

Ja, obwohl ich einen 40-Stunden Job habe und auch noch andere Verpflichtungen bin ich sehr zufrieden schon so weit gekommen zu sein.
Meine Frau habe ich zu dem Hobby "Diamond-Painting" gebracht. Da können wir schon mal gemeinsam abends am Bastelltisch arbeiten.

Mittlerweile habe ich 33 Bausätze für Hochbahn und Häuserzeilen fertiggestellt. Wobei die Halbreliefs von Modellbahn Union ohne Hektik
jeweils in 1,5 Stunden erstellt sind. Bei der Hochbahn (außer dem Bahnhof) etwa gleich, nur das Einsprühen mit Acrylfarbe kam hier hinzu.
Großflächig Einsprühen (mit Vorbereitung keine 5 Minuten pro Seite), nach 30 Minuten staubtrocken, bauen.....

1,6 Meter sind fertiggestellt, weitere 3,2 Meter Hochbahn und Halbrelief-Häuserzeile stehen jetzt an (so um die 50 Bausätze).

Wobei die aktuell nächsten Gebäude wohl wesentlich aufwändiger zu erstellen sind.
Ich habe letzten Freitag einen "Panikkauf" getätigt. Zufällig eine neue Häuser-Serie auf Spur-N Teile gesehen, Marke "Anlagen-Architekt".
Da gab es das ""Bankhaus Brix" in 4 Bausätzen zu erwerben. Optisch fiel mir die Kinnlade herunter.... Der Hinweis "nur noch 1 Stück verfugbar" und "hat 1 Interessent im Warenkorb" haben mich zum sofortigen Handeln gezwungen.
Wie oft hat man es das man auf eine Nachproduktion ellenlang warten muß (siehe z.B. Bahnhof Hamburg-Dammtor).

Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von Helmut » 30 Jul 2025, 00:21

Hallo Andreas,
tolle Bilder, vor allem finde ich die Varianten mit reduzierter Farbe sehr ansprechend. Hast Du die Gebäude eigentlich schon vorher gebaut oder baust Du im Turbomodus?

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 29 Jul 2025, 18:00

CONCORDIAPLATZ Hier entstand der Knotenpunkt der Schüvener Beförderungsbetriebe. Übergang von Hochbahn und Straßenbahn zum Taxi- und Busbahnhof. Kurze Wege in Alt-Schüven!

Gruß Andreas

Bild

Bild

Bild

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 22 Jul 2025, 13:06

Bezirk Eberswalder Strasse für Zug- Straßenbahn- und Strassenverkehr freigegeben!

Die ET88 passiert ein Kino-Plakat. Im Kristallpalast? Oh, den habe ich noch gar nicht gebaut.
Und schon wieder ein weiteres Objekt für die Wintersaison.
Gruß Andreas

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 17 Jul 2025, 22:31

Erste Stellprobe

Gruß Andreas

Bild

Bild

Bild

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 17 Jul 2025, 11:50

Eigentlich wollte ich die Detail-Szenen für mein Alt-Schüven (nach Berliner Vorbild) kurz nach Entstehung der Hochbahn ansiedeln.
Die Berliner Hochbahn wurde von 1897 - 1902 erbaut. Doch nach Sichtung der erwerbbaren Zubehörteile ist das doch ein schwieriges Unterfangen.
Deshalb werde ich jetzt Motive um das Jahr 1928 wählen.
Denn zu diesem Zeitpunkt gab es
- den Bahnhof Eberswalder Strasse (Einweihung 1913)
- den Triebwagen ET88 (Baujahr ab 1920)
- den Straßenbahn Triebwagen 105 (Baujahr 1927)
- Fort AA Mercator (ab 1927)
im Jahr 1928 führen auch noch Pferdegespanne und auch ältere Ford T-Modelle.

Ich werde mich jetzt mal an die Detail-Gestaltung wagen.

Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von TheCircle » 11 Jul 2025, 08:57

Hallo Chris,

der Bahnhof Josefstädter Strasse sieht ja wirklich interessant aus, würde mir auch gefallen.
Ansonsten sind viele Parallelen zu erkennen.

Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

von Dispo13 » 11 Jul 2025, 08:40

Ciao Andreas,

Otto Wagner aus Wien lässt grüßen :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_St ... Geschichte

Anfänglich nicht für den Personenverkehr gedacht gewesen ... am Ende ein heute noch immer wichtiger Strang in Wien des öffentlichen Nahverkehrs :D

Tolle Details auf deiner Anlage welche durchaus Parallelen zu einem Wiener Vorbild entstehen lassen :D

Saluti
Chris

Nach oben