Nicht das es in Alt-Schüven eine Sommerpause gab, ganz im Gegenteil, doch ich habe eher grobe Arbeiten erledigt.
So habe ich die Hochbahn um 2,5 Meter erweitert, bis zum Endbahnhof Hellenthalstrasse.
Für den Hintergrund kamen einige Häuserzeilen als Halbreliefs hinzu.
Da ich die Hochbahn nach der Kurve um 8 cm vorziehen musste (damit die Hintergrundhäuser auch genug Straße bekommen),
war die Hauptaufgabe die großen Häuserblöcke im Vordergrund so zusammenzustellen das auch die Straßenbahn noch genug
Platz bekommt. Da einige Blöcke nun schräg stehen galt es die vorhandenen Ecken und Winkel zu füllen.
Die Straßenbahn wurde mit Pflastersteinbettung auf 2 Meter erweitert, bis mir dann endlich mal einfiel zu testen ob die Strecke überhaupt fahrtüchtig ist. Denn an die Schienen der ersten 2 Meter kam ich ja jetzt nicht mehr dran. Trafo angeschlossen und die Straßenbahn aufgesetzt.
Auf den 2,5 Meter noch nicht eingepflasterten nagelneuen Minitrix-Schienen fuhr die Bahn gut, bei den eingepflasterten alten Schienen gab es nur ein Stottern! Andere Züge genommen - das gleiche Verhalten. Schienenreinigung ist ja nun ein Problem.
Als letztes nahm ich die eigentlich als Standmodell erworbene Billig-Straßenbahn von Kato, die im Normalpreis bei € 59,99 liegt.
Die fuhr direkt los wie "Schmitz Katze". Super Fahrverhalten, überhaupt keine Probleme ?! Also fährt jetzt hauptsächlich die Vintage Kato-Bahn.
Passt ja optisch auch optimal.
Jetzt noch ein paar Bilder vom großen Weiterbau.... (Bild 1 zeigt den fertiggestellten Teil "Eberswalder Strasse")
Gruß Andreas







