Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
TheCircle
Beiträge: 278
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von TheCircle »

Ich melde mich nach 2 Monaten auch mal wieder mit einem Baubericht.
Nicht das es in Alt-Schüven eine Sommerpause gab, ganz im Gegenteil, doch ich habe eher grobe Arbeiten erledigt.
So habe ich die Hochbahn um 2,5 Meter erweitert, bis zum Endbahnhof Hellenthalstrasse.
Für den Hintergrund kamen einige Häuserzeilen als Halbreliefs hinzu.
Da ich die Hochbahn nach der Kurve um 8 cm vorziehen musste (damit die Hintergrundhäuser auch genug Straße bekommen),
war die Hauptaufgabe die großen Häuserblöcke im Vordergrund so zusammenzustellen das auch die Straßenbahn noch genug
Platz bekommt. Da einige Blöcke nun schräg stehen galt es die vorhandenen Ecken und Winkel zu füllen.
Die Straßenbahn wurde mit Pflastersteinbettung auf 2 Meter erweitert, bis mir dann endlich mal einfiel zu testen ob die Strecke überhaupt fahrtüchtig ist. Denn an die Schienen der ersten 2 Meter kam ich ja jetzt nicht mehr dran. Trafo angeschlossen und die Straßenbahn aufgesetzt.
Auf den 2,5 Meter noch nicht eingepflasterten nagelneuen Minitrix-Schienen fuhr die Bahn gut, bei den eingepflasterten alten Schienen gab es nur ein Stottern! Andere Züge genommen - das gleiche Verhalten. Schienenreinigung ist ja nun ein Problem.
Als letztes nahm ich die eigentlich als Standmodell erworbene Billig-Straßenbahn von Kato, die im Normalpreis bei € 59,99 liegt.
Die fuhr direkt los wie "Schmitz Katze". Super Fahrverhalten, überhaupt keine Probleme ?! Also fährt jetzt hauptsächlich die Vintage Kato-Bahn.
Passt ja optisch auch optimal.
Jetzt noch ein paar Bilder vom großen Weiterbau.... (Bild 1 zeigt den fertiggestellten Teil "Eberswalder Strasse")
Gruß Andreas

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
MHAG
Beiträge: 2523
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von MHAG »

Hallo Andreas!

Beeindruckend, wenn ich sehe, was da bei Dir so vorwärtsgeht! :D
Wenn ich da an meine DinA4-Fläche "Friedhof" denke :? und dann Deine Fläche dagegen halte :roll: Da geht was ab bei Dir! :)
Respekt :!:

Viele Grüße 8-)
Michael
scabaNga
Beiträge: 915
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von scabaNga »

Hallo Andreas,

Respekt was Du da alles so baust und bastelst, und in welch kurzer Zeit! Sieht TOP aus!

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
arnold160
Beiträge: 117
Registriert: 29 Nov 2023, 09:26

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von arnold160 »

Moin
Wenn ich diese tollen Anlagen sehe, frag ich mich, wie entstaubt ihr das Ganze...... Alle die tollen Details des Friedhofs, Pinsel und Staubsauger auf Gardinenstellung? Hab ich ausprobiert und anschliessend viel Zeit mit Zuordnung und erneuter Befestigungen verbracht.... Natürlich kann man auf diese Weise Details variieren, weil man nicht mehr weiß wo was war :lol:
Ich bin jetzt dazu über gegangen den Staub der Jahrzehnte mit Stadt im Ruhrgebiet oder Vulkanausbruch mit Ascheregen zu erklären.... :mrgreen:
Gruß Otto
Womo
Beiträge: 783
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von Womo »

Moin Andreas,
ich finde Deine städtische Gestaltung sehr beeindruckend, insbesondere die Haus-Variationen.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
TheCircle
Beiträge: 278
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von TheCircle »

danke für euer Lob.

Otto: Das mit dem Schaub ist schon kurios...
Als Jugendlicher hatte ich im Haus meiner Eltern einen großen Hobbykeller für meine H0-Bahn.
Da musste ich nach einiger Zeit die Dächer der Häuser mit einem Pinsel entstauben, als würde
ich eine kleine Schneeschicht entfernen.
Doch in den letzten Jahren kann ich mich nicht erinnern das ich irgendwo Staub entfernen musste.
Vielleicht liegt es an den recht neuen Räumlichkeiten...?
Auch in meinem zigmal überfluteten Keller den ich jetzt für die Modellbahn aufgegeben und gewechselt habe
musste ich nichts tun. Hier kann man zwar sagen da wurden die Dächer ja auch in regelmäßigen Abständen von oben abgewaschen....
Also, mit Staub hab ich aktuell doch viel weniger Probleme als früher.

Gruß Andreas
Womo
Beiträge: 783
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Beitrag von Womo »

Hallo Otto,

bitte nicht immer den Ruhrpott so vollstauben :o Als Kind des Ruhrgebiets kann ich nur staunen, wie sauber die Luft hier mittlerweile geworden ist, obwohl ich hier die Zechen, Stahlwerke, Dampfloks und Dieselloks vermisse :!: ( und die damit verbundene Vielzahl an Eckkneipen und "Büdchen" )

Spaß beiseite: Für die staubfreien Schienen sorgt der Schienenstaubsauger, die Freiflächen nimmt sich der normale Sauger vor, Wagen und Loks werden von Zeit zu Zeit mit dem Pinsel entstaubt, und den Rest macht die Staubhexe, die ich mal günstig erwerben konnte.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
Antworten