Die Suche ergab 465 Treffer

von LAG-Isartalbahn
18 Aug 2025, 15:43
Forum: Modellbahn
Thema: Meine neue Anlage
Antworten: 133
Zugriffe: 39672

Re: Meine neue Anlage (Segment Burgberg)

Hallo Leute nach längerer Pause melde ich mal wieder. Nach den Versuchen mit Biegesperrholz habe ich an meinem Segment Burgberg weitergebaut. Aber vorher noch ein Ergänzung zum Biegen. Es hat sich herausgestellt das das biegen mit Hilfe nur einer "Bogenlehre" nicht soo zu einem guten Ergeb...
von LAG-Isartalbahn
16 Aug 2025, 11:48
Forum: Modellbahn
Thema: Biege-Sperrholz ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2117

Re: Biege-Sperrholz ?

Hallo Wolfgang, bin bei meinem Segment Burgberg schon etwas weiter gekommen und habe schon einige Biegungen gebastelt. Bei meiner Holzbestellung hat sich der Holzhändler an meine Biegesperrholz Anfrage erinnert und mir "Ceiba" Sperrholz empfohlen. Da ich für die "Grundplatte" sow...
von LAG-Isartalbahn
29 Jun 2025, 12:16
Forum: Modellbahn
Thema: Wer ist der Hersteller meiner Zahnradlok 97.3
Antworten: 0
Zugriffe: 475

Wer ist der Hersteller meiner Zahnradlok 97.3

Hallo Leute, heute bin ich auf der suche nach einem Hersteller einer Zahnrad-Dampflok aus meiner Sammlung. Modell 97 305 der DB Ursprung Württembergische Staatsbahn Gattung Fz. Es handelt sich um ein Modell in Baugröße N in Normalspur mit Zahnradantrieb. Das Fahrwerk besitzt die Aufschrift Fleischma...
von LAG-Isartalbahn
01 Jun 2025, 13:58
Forum: Modellbahn
Thema: Ultraschallreinigung
Antworten: 9
Zugriffe: 516

Re: Ultraschallreinigung

Hallo, ich verwende ein Ultraschallbad schon seit Jahren für die Reinigung diverser Teile, war früher noch beruflich. Brillen und auch "Schmuck" reinige ich damit. Allerdings verwende ich schon immer die für Ultraschallgeräte angebotenen "Spezial Reiniger". Mit dem "Modellba...
von LAG-Isartalbahn
25 Mai 2025, 18:38
Forum: Modellbahn
Thema: Wenn Öl verharzt, was dann?
Antworten: 3
Zugriffe: 216

Re: Wenn Öl verharzt, was dann?

Hallo zur Zeit warte und repariere ich die Märklin Lokomotiven meines Nachbarn, die waren Jahrelang (Jahrzehnte ?) irgendwo "vergraben". Hier sind fast alle Getriebe verharzt. Ich gebe auf die Lager und Zahnräder etwas WD40 oder Balistrol. Nach einer kurzen Wartezeit kann man die Getriebe ...
von LAG-Isartalbahn
10 Apr 2025, 14:37
Forum: Bahnhofscafe
Thema: aktuelle Anmeldewelle was soll das???
Antworten: 10
Zugriffe: 2641

Re: aktuelle Anmeldewelle was soll das???

Hallo Leute Ich bin mehr für den jetzigen Weg. Durch das offene Mitlesen bin ich auf dieses Forum erste gestoßen. Die offene Art wie hier miteinander Umgegangen wird wahr mit ein Grund mich hier anzumelden. Bei einem "Ratsch" am Gartentor, mit einem Nachbarn, kam so das Gespräch auf was ma...
von LAG-Isartalbahn
05 Apr 2025, 15:49
Forum: Modellbahn
Thema: Biege-Sperrholz ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2117

Re: Biege-Sperrholz ?

Hallo Leute habe mit dem Bau meiner Rundung begonnen. Aus einer 12 mm dicken Multiplexplatte habe ich einen Viertelkreis mit je einer kurzen geraden auf jeder Seite ausgeschnitten. Es wurden drei Streifen aus dem Biegesperrholz geschnitten 200 mm hoch und 600 mm lang. Die Streifen wurden mit zwei la...
von LAG-Isartalbahn
13 Mär 2025, 18:25
Forum: Modellbahn
Thema: Biege-Sperrholz ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2117

Re: Biege-Sperrholz ?

Hallo Chris, Bei mir ist es so gedacht, dass in zwei Ecken das Gelände (Berge) bereits eine Rundung mit einem außen Radius von 300 mm bekommt. Die "Anlagenteile" werden an die an der Wand befestigte Kulisse herangeschoben. Die Kulisse bekommt in den Ecken ein rundes Gegenstück mit einem in...
von LAG-Isartalbahn
13 Mär 2025, 14:39
Forum: Modellbahn
Thema: Biege-Sperrholz ?
Antworten: 25
Zugriffe: 2117

Re: Biege-Sperrholz ?

Hallo Leute, kleines zwischen Info. Ich habe mir Biege-Sperrholz in kleiner Abmessung über den Sperrholzshop besorgt. Wollte nicht eine ganze Platte kaufen und dann stellt sich raus "geht nicht". Die Platten sind 600 x 560 mm groß und 4 mm dick. Erster Check es lässt sich in "Biegeric...
von LAG-Isartalbahn
02 Mär 2025, 21:24
Forum: Modellbahn
Thema: Meine neue Anlage
Antworten: 133
Zugriffe: 39672

Re: Meine neue Anlage (Hintergrund/Kulisse)

Hallo Leute Danke für eure Antworten Hallo Helmut der Abstand der Kulisse zur Anlagen Vorderkante ist circa 1,2 m die Plattenoberkante ist 1 m vom Boden. Hallo Michael dein Tipp heißt für mich Kulissenhöhe 750 mm. Ich war Unschlüssig ob ich die Kulisse 500 mm oder 750 mm hoch machen soll. Irgendwie ...