Hallo Helmut,
angeregt durch Deine Bemerkung
Was haltet Ihr davon, einen Gleisanschluss eines Industrieunternehmens zu bauen, der dann aber vom Bediener und nicht vom Besucher gesteuert wird.
versuche ich mir vorzustellen, was da sinnvoll sein könnte.
Ein paar "Bedenkpunkte" sind mir eingefallen:
- zum Rangieren braucht man Entkuppeln -- von Hand (Zugriffsproblem) oder gesteuert (Bedienproblem?)
- muss von Hand eingegriffen werden, sind hohe Elemente (Massten, Kräne, Silos,...) fast ausgeschlossen (Hängenbleiben mit dem Ärmel, etc.)
- die Sicht auf die Fahrzeuge muss immer gut sein, sonst ist zielgenaues Fahren nicht möglich
- für guten Kontakt und damit gute Fahreigenschaften muss eine Schienenreinigung ohne allzugroßen Aufwand möglich sein
Jetzt ist eine große Frage: Wie realistisch soll dieses Rangierspiel gestaltet werden? Denn einige der "Bedenkpunkte" sprechen gegen viel Realismus.
Was vielleicht auch machbar sein könnte, sind Gebäude am vom Besucher entfernten Ende, so dass die Fahrzeuge davor gut sichtbar und notfalls auch zugreifbar sind.
Eine andere Idee ist, alles soweit möglich per Bedienpult steuern und vorne eine Plexiglaswand zwischen Bediener und Anlage, das ganze quasi wie ein "Spiel ohne händische Eingriffsmöglichkeiten" zu definieren.
Welche Industrie für sowas geeignet sein könnte, dafür mache ich mal einen extra Thread auf, so eine Ideensammlung könnte was allgemein nützliches sein (nicht nur für die aktuelle Problemstellung):
viewtopic.php?p=13724#p13724
Viele Grüße
Michael